Entrecôte «Café de Paris» auf dem Tischgrill: Rezept von: Silvano Combertaldi | Hinzugefügt am: 2 Feb 25 Zutaten:

Für 4 Personen:

Café de Paris Butter:
250 g Butter
1 dl Wasser
1 kleine Zwiebel
1-2 Stück Knoblauchzehen
1 EL Ketchup
1 EL Senf
¼ TL Majoran
¼ TL Thymian
¼ TL Rosmarin
0.5 TL Currypulver mild
0.5 TL Paprikapulver
abgeriebene Schale von ½ Zitrone
1 EL Zitronensaft
etwas Worcestershire-Sauce
1 EL Cognac, nach Belieben
Pfeffer und Salz aus der Mühle

Fleisch:
800 g Rinds Entrecôte oder Rinds Huft
Butterschmalz zum anbraten (halb Butter und halb Sonnenblumenöl)

Weiteres:
Edelstahlplatte
Fondue-Rechaud

Zubereitung:

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Café de Paris Butter:
Butter aufschlagen bis cremig weiss ist und dann schluckweise Wasser (bis 1dl), während aufgeschlagen wird, dazu geben.

Restliche Zutaten zusammen fein pürieren und mit Butter kurz aufschlagen - mit Pfeffer & Salz nach Geschmack abschmecken. Den Café de Paris Butter in Klarsichtfolie zu einer Rolle einwickeln und in Tiefkühler legen.

Fleischplatte:
Die Fleischstücke sollten ca 2-4 cm breit sein und werden dazu ein wenig "flach" geklopft. Dazu das Fleischstück in Frischhaltefolie einwickeln und mit einem Fleischhammer oder ähnlichem in die breite Form klopfen.

Die Entrecôtes am Stück beidseitig kurz und sehr heiss in einer Gusseisenpfanne anbraten (max. 5 Minuten). Dafür eignet sich ein Butterschmalz - halb Butter, halb Sonnenblumenöl, da dieses hocherhitzbar ist. Kurz ruhen lassen und anschliessend schräg die Fleischstücke in Streifen schneiden und auf die Edelstahlplatte im Kreis herum auflegen.

Den Café de Paris Butter aus dem Tiefkühler nehmen und in Scheiben schneiden, in die Mitte der Metallplatte verteilen.

Die Café de Paris Platte mit Alufolie abdecken und in den Kühlschrank stellen bis die Gäste eintreffen.

Zum Servieren und Vollenden des Gerichtes wird ein normales Fondue-Rechaud verwendet. Die Platte wird mittig drauf gestellt. Sobald alle Gäste am Tisch sitzen und die Beilagen bereit sind, wird das Rechaud angezündet. Die Butter wird langsam geschmolzen, in der Mitte der Platte wird es am wärmsten. Hier garen die Fleischscheiben am schnellsten zum gewünschten Garpunkt, so kann jeder Gast genau bestimmen, wie ihm das Fleisch am besten schmeckt.

Tipp:
Als Beilage eignen sich Klassiker wie Pommes Allumette oder Frites und ein Salat. Aber auch Reis, grüne Bohnen oder einfach ein frisches Baguette passen wunderbar zu diesem Gericht.

Rezept der Schmöcker-Chuchi Murgenthal © 2025
http://www.schmoecker.ch/rezepte: