Aktuell sind 2,771 Rezepte in 184 Kategorien erfasst!
Rezepte abonnierenFür 4 Personen:
Ravioli:
200 g Nudelteig (siehe Grundrezept in Pasta)
12 grosse Langoustinenschwänze
Mehl zum Bestäuben
1 Eiweiss
etwas Meersalz
Sauce:
1 Tomate
200 ml Krustentierfonds
6 Safranfäden
50 g Butter
Meersalz + Salz
2 EL geschlagene Sahne
Garnitur:
500 g junger Spinat
30 g Butter
Meersalz + Pfeffer
Kerbelblättchen zum anrichten
Ravioli:
Die Langoustinenschwänze schälen längs halbieren, entdarmen, in ca. 2 cm grosse Stücke schneiden. Kühlen. Nudelteig in dünne Teigbahnen auswalzen und auf Mehl auslegen. Die Hälfte der Bahnen mit Eiweiss bestreichen. Langoustinenschwänze mit einem Abstand von 8 cm darauflegen, die zweiten Bahnen darauflegen rund im Durchmesser 8 cm ausstechen, Ränder andrücken.
Tomaten:
Für die Sauce den Stielansatz der Tomate herausschneiden. Tomate kurz in kochendes Wasser tauchen, dann abschrecken. Haut abziehen, vierteln und entkernen. Tomaten klein würfeln.
Sauce:
Fond auf die Hälfte einkochen, Safran darin ziehen lassen. Sauce schaumig schlagen, Butter in Stückchen unterrühren. Salzen.
Spinat Spinat in Butter 2 Min. anbraten. mit Salz und Pfeffer würzen
Anrichten:
Ravioli in kochendem Salzwasser 2-3 Minuten gar ziehen lassen. Sauce aufschäumen, Sahne unterheben, abschmecken. Spinat als Beet auf Teller verteilen, Ravioli, Sauce und Tomaten darauf anrichten, mit Kerbel garnieren.
Rezept von Léa Linster
Dieses Rezept hat momentan 0 Kommentare. Füge deinen Kommentar hinzu.
Neues Rezept hinzufügen Kontaktiere uns betreffend diesem Rezept Sag es einem Freund weiter Druckerfreundliche Ausgabe
Bewerte dieses Rezept: Rezept kommentieren:Gehe zur Kategorie:
Weitere Rezepte in dieser Kategorie:
Schlutzkrapfen mit Alpkäse und Beurre noisette Bärlauch-Mezzoluna Rahmspinat mit Tortelloni al tuorlo Momos mit Lammfüllung - Tibetische Teigtaschen Tortellini mit Hackfleischfüllung Chrumbachtaler Käseravioli mit Birne und Belperknollen Spinat-Maultaschen im Kräutersud Tattas Spinat-Ravioli Champignon-Canneloni Tortellini mit Karottenstroh und Basilikumblätter Schmorbratenravioli
Rezept Cloud Tags:
Danke, dein Kommentar wird durch den Administrator geprüft