Aktuell sind 2,539 Rezepte in 179 Kategorien erfasst!
Rezepte abonnierenFür 4 Personen:
Zutaten Fleisch und Brühe:
600 – 800 g Bauch-, Brust oder Beinfleisch von Rind oder Schwein
1,5 l Wasser
1 Stk Sellerie ca. 80 g
2 Stk Rüebli ca. 160 g
1 Stk Lauch ca. 60 g
1 Lorbeerblatt
1/4 TL Pfefferkörner schwarz
Zutaten Borschtsch:
3 Randen
1/2 Weisskohl geputzt
3 Kartoffeln
1 Rüebli
1 Zwiebel
1 kl Stk. Sellerie
1 kl Stk. Lauch
2 EL Butterschmalz
1 Lorbeerblatt
Salz
Pfeffer
etwas Petersilie
1-2 Becher Sauerrahm
Vorbereitungen Brühe:
Fleisch mit Wasser abbrausen. Rüebli, Sellerie und Lauch putzen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebel 1x längs halbieren. Schalen, die verschmutzt sind entfernen, ansonsten mit Schale verwenden.
Fleischbrühe kochen:
Rindfleisch mit kaltem Wasser aufsetzen. Den aufsteigenden grauen Eiweißschaum abschöpfen. Wenn das Wasser kocht und kaum noch Schaum aufsteigt, das Gemüse sowie Lorbeerblatt und ganze schwarze Pfefferkörner zugeben. 1,5 bis 2 Stunden leicht simmern lassen. Mit der Schaumkelle Gemüse und Fleisch aus dem Topf holen. Gemüse verwerfen, da es zerkocht ist und sein Aroma in die Brühe gegeben hat. Durch ein feines Sieb gießen um größere Bestandteile und Pfefferkörner zu entfernen. Rindfleisch von den Knochen und Häutchen zupfen.
Vorbereitungen Borschtsch
Die Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden. Randen Bete, Kartoffeln und Sellerie putzen und in Würfel von etwa 1 bis 1,5 cm schneiden. Vom Weißkohl den Strunk herausschneiden und in mundgerechte ‚Flecken‘ (Stücke) schneiden. Rüebli und Lauch putzen und in dünne Scheiben schneiden.
Borschtsch kochen
Das Schmalz erhitzen und das Zwiebeln leicht anschwitzen. Die Brühe angießen und Rote Bete, Weißkohl sowie Lorbeerblatt zugeben und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Das restliche Gemüse zugeben und weitere 10 bis 15 Minuten köcheln lassen. Das Rindfleisch hineingeben und erwärmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren
Den Eintopf auf Suppentellern oder in Schalen geben und mit cremig-flüssiger sauren Rahm servieren. Mit etwas Petersilie garnieren.
Dieses Rezept hat momentan 0 Bilder.
Dieses Rezept hat momentan 0 Kommentare. Füge deinen Kommentar hinzu.
Neues Rezept hinzufügen Kontaktiere uns betreffend diesem Rezept Sag es einem Freund weiter Druckerfreundliche Ausgabe
Bewerte dieses Rezept: Rezept kommentieren:Gehe zur Kategorie:
Weitere Rezepte in dieser Kategorie:
Mohnkuchen - Piegusek Kartoffel-Käse-Piroggen - Pierogi Ruskie Gemischtes Gulasch mit braunen Champignons geschmorter Randen und Kaoytka
Rezept Cloud Tags:
Danke, dein Kommentar wird durch den Administrator geprüft