Aktuell sind 2,771 Rezepte in 184 Kategorien erfasst!
Rezepte abonnierenFür 4 Personen:
500 g Gruyère (ohne Rinde)
1/2 l trockener Weisswein (z.B. Chasselas)
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
200 g Mehl
1 EL Olivenöl
3 Eiweiss
Ausserdem:
Öl zum Frittieren
Mehl zum Wenden
Den Käse in Stifte von 1,5 x 2 x 6 cm schneiden und in 1/2 Liter Weisswein einlegen, salzen und pfeffern. 2 Stunden darin ziehen lassen. In einer zweiten Schüssel Mehl, Salz, Pfeffer, Öl und so viel Wein verrühren, dass ein nicht zu dünner Ausbackteig entsteht. 1 Stunde ruhen lassen. Die Eiweisse zu steifem Schnee schlagen und unter den Teig ziehen.
Öl in einer Pfanne oder Fritteuse erhitzen. Käsestücke aus dem Weisswein heben und abtropfen lassen. Erst in wenig Mehl wenden, dann durch den Teig ziehen und im heissen Fett goldgelb ausbacken. Sofort servieren.
Frisches Weissbrot und Weisswein (am besten eien Chasselas aus der Westschweiz) dazu reichen.
Geschichte:
Das Gericht erinnert an den Krimkrieg 1855-1856, den Frankreich, Grossbritanienund die Türkei gegen Russland austrugen. Er fand seinen miltärischen Höhepunkt in der Ereoberung des Fort Malakoff bei Sewastopol. Unter den siegreichen Soldaten befanden sich nicht wenige Schweizer Söldner. Sie brachten ein köstliches Gericht mit nach Hause, das sie in Erinnerung an den Waffengang "Malakoffs" nannten.
Dieses Rezept hat momentan 0 Kommentare. Füge deinen Kommentar hinzu.
Neues Rezept hinzufügen Kontaktiere uns betreffend diesem Rezept Sag es einem Freund weiter Druckerfreundliche Ausgabe
Bewerte dieses Rezept: Rezept kommentieren:Gehe zur Kategorie:
Weitere Rezepte in dieser Kategorie:
Ris cönsc Luzerner Chügelipastete Chnöpfli-Hackfleisch-Gratin Risotto mit Pilzen und Luganighe - Risotto ai funghi con luganighe Fondue moitié-moitié Capuns mit Bergkäse Pizokel Trueber Gschnätzlets - «Gattlig zwäggmachts» Geschnetzeltes, mit einer schön « tätschlete brune Späckröschti» serviert Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti nach Grossmutter Art Safran-Risotto mit Luganighe Freiburger Vacherin-Fondue
Rezept Cloud Tags:
Danke, dein Kommentar wird durch den Administrator geprüft