Aktuell sind 2,771 Rezepte in 184 Kategorien erfasst!
Rezepte abonnierenFür 4 Personen:
300 g Schweinsvoressen, mager ca. 2-3 cm grosse Würfel
300 g Kalbsvoressen, wie oben geschnitten
600 g Kalbsbrät oder Kügeli fertig
300 g Champignons
150 g Korinthen mit Rum zudecken
3 Zwiebeln
3-6 Knoblauchzehen
1-2 Äpfel (z.B. Berner Rosen, die nicht verkochen)
Mehl
Schwarzer Pfeffer gemahlen grob
Bouillonwürfel (evt. zusätzliche Saucenwürfel)
2 Nelkenköpfli
2 Lorbeerblätter
2 dl Madeira
2 dl Rahm
1 dl Rotwein
Gewürze:
Muskat
Worcestershire-Sauce
Soyasauce
Sherry
Schnittlauch
Paprika
1 Prise Zucker
Würzen mit: Muskat, Worcestershire-Sauce, Soyasauce, Sherry, Schnittlauch, Paprika, Pfeffer, Prise Zucker. Äpfel und Korinthen erst beim Anrichten beigeben.
Nach Geschmack gewürztes Schweine- und Kalbsvoressen mit Mehl leicht einstäuben, mit gehackten Zwiebeln und Knoblauch in halb Öl/Butter goldbraun anbraten, mit Madeira und Rahm ablöschen, dann genügend Wasser mit Bouillonwürfel, Lorbeerblätter, Nelkenköpfli dazugeben. Fleisch in Sauce fast garkochen lassen, geschnittene Champignons und Brätkügeli dazu, nachwürzen. Alles über die Nacht ziehen lassen. Korinthen im Rum über Nacht ziehen lassen.
Obige Füllung kurz aufkochen, Äpfel in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den Korinthen und Rum ca. 5 Minuten vor dem Servieren beigeben, evt. nachwürzen.
Pastetenhaus ca. 15 Minuten im Backofen bei 100-120° C vorwärmen. Deckel der Pastete abheben und die Füllung hineingeben, Deckel wieder aufsetzen und servieren. Die Füllung kann bei kleineren Pastetenhäusern bis ganz oben gefüllt werden, bei grösseren Häusern nur bis 2/3 füllen, da ansonsten der Druck auf die Pastetenwand zu gross wird. Jeder Gast hält mit seiner Hand am Pastetenrand fest und schneidet mit einem Messer ein Stück heraus, mit einer Kelle wird Füllung aus der Pastete über dieses Stück gegossen.
Pastetli im Webshop von Confiserie Bachmann, Luzern
Dieses Rezept hat momentan 0 Kommentare. Füge deinen Kommentar hinzu.
Neues Rezept hinzufügen Kontaktiere uns betreffend diesem Rezept Sag es einem Freund weiter Druckerfreundliche Ausgabe
Bewerte dieses Rezept: Rezept kommentieren:Gehe zur Kategorie:
Weitere Rezepte in dieser Kategorie:
Luzerner Chügelipastete Freiburger Vacherin-Fondue Luzerner Chügelipastete - Die Königin aller Pasteten Chnöpfli-Hackfleisch-Gratin Fondue moitié-moitié Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti nach Grossmutter Art Plain in pigna Capuns mit Bündner Bergkäse Saucisson mit Quark-Pizokel und Bärlauch Käseschnitten Capuns onda Albin
Rezept Cloud Tags:
Danke, dein Kommentar wird durch den Administrator geprüft