Aktuell sind 2,771 Rezepte in 184 Kategorien erfasst!

Rezepte abonnieren
Enten-Dim-Sum im Bambuskörbchen mit Ingwer-Pfirsich-Sambal: Rezept von: Tanja Grandits | Hinzugefügt am: 13 Feb 20
Sortiert nach: Geflügel / Ente
Zutaten

Für 4 Personen:

Dim-Sum-Teig:
250 g Mehl
10 g Butter, geschmolzen, lauwarm
1 TL Sesamöl
100 ml lauwarmes Wasser

Dim-Sum-Füllung:
400 g Entenbrüste, durch den Fleischwolf gedreht
2 Frühlingszwiebeln, fein gewürfelt
1 EL Ingwer, gerieben
1 Knoblauchzehe, gerieben oder sehr fein gehackt
2 EL Sojasauce
1 Ei
1 Prise gemahlener Koriander
1 Prise gemahlener Kreuzkümmel

Ingwer-Pfirsich-Sambal:
1 Pfirsich, geschält, fein gewürfelt
1 TL gehackter frischer Ingwer
1 TL gehackter rosa Sushi-Ingwer
1 Knoblauchzehe, fein gerieben
1 rote Chili, fein gewürfelt
1 TL Zucker
3 EL Limettensaft
3 EL Thai-Fischsauce

Zubereitung

Die Zutaten für den Dim-Sum-Teig gut verkneten und in Klarsichtfolie verpackt über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Die Zutaten für die Füllung gut vermengen und 30 Minuten ruhen lassen. Inzwischen alle Zutaten für das Sambal gut verrühren und in ein Schälchen füllen. Den Teig für die Dim Sum sehr dünn ausrollenund mit dem Teigrad in Quadrate von etwa 7 x 7 cm schneiden. Jeweils ein Teigblatt in die hohle Handnehmen und in die Mitte 1 EL Füllung setzen. Den Teig so nach oben zusammenfalten, dass die Füllung noch sichtbar ist. Die Dim Sum im Bambuskörbchen etwa 3 Minuten dämpfen und mit dem Sambal servieren,

Rezeptbilder - Für eine grössere Darstellung klicke auf das Bild:
Enten-Dim-Sum im Bambuskörbchen mit Ingwer-Pfirsich-Sambal
Kommentare von Besuchern (0):

Dieses Rezept hat momentan 0 Kommentare. Füge deinen Kommentar hinzu.

 

Support:

Neues Rezept hinzufügen Kontaktiere uns betreffend diesem Rezept Sag es einem Freund weiter Druckerfreundliche Ausgabe

Bewerte dieses Rezept:
  • Aktuell 6.00/6

Bewertung: 6.0/6 (1 Bewertung )

Rezept kommentieren:

Gehe zur Kategorie:

Weitere Rezepte in dieser Kategorie:

Entenbrust mit Nuss-Crunch und Ofenrotkraut Enten-Rillettes Entenbrust, Feigenjus und Sellerie-Mousseline Entenkeule geschmort mit Rotwein und Lorbeer Auflauf mit Enten-Confit und Kartoffel-Püree - Parmetier de Confit de Canard Ente mit Orangen - Canard à l’orange Ente mit Quitten, Maroni und Rotkraut - Jus Wildentenbrust auf Gierschgemüse und Buchweizenrisotto Geschmorte Ente Confit de Canard Enten-Paté

Rezept Cloud Tags:
- Anzahl Aufrufe des Rezeptes - 00589

 

 


 

Danke, dein Kommentar wird durch den Administrator geprüft