Aktuell sind 2,771 Rezepte in 184 Kategorien erfasst!
Rezepte abonnierenFür 1 Rumtopf:
250 g Heidelbeeren, gewaschen
250 g Himbeeren, gewaschen
250 g Pfirsiche, gewaschen, in kleine Scheiben geschnitten
250 g Kirchen, gewaschen, entsteint
70 cl Rum, mindestens 40% Alkoholgehalt
1 kg Zucker
Wichtig:
Für den Rumtopf dürfen nur reife und einwandfreie Früchte und Beeren ohne Druck- oder Faulstellen verwendet werden. Es können verschiedene Früchte gemischt werden oder nur eine Sorte verwenden.
Geeignet sind auch: Aprikosen, Mirabellen, Pflaumen, Waldbeeren, Zwetschgen usw.
Zudem:
1 Rumtopf ca. 3 - 5 Liter mit Deckel
1 Teller zum Beschweren der Früchte im Topf
Den Glas- oder Steinguttopf gut reinigen und trocknen.
Die vorbereiteten Früchte und Beeren wiegen und mit der gleichen Menge Zucker mischen.
Anschliessend Früchte und Zucker in den Topf füllen und mit Rum oder Kirsch bis ca. 1cm über den Früchten auffüllen.
Mit einem in der Grösse passenden sauberen Teller beschweren, damit die Früchte ganz eintauchen.
Leicht rütteln, um alle Luftblasen zu entfernen. Den Topf mit einem Deckel verschliessen und an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.
Rumtopf nachfüllen:
Du kannst den Rumtopf im Laufe des Jahres beliebig mit saisonalen Früchten und Beeren erweitern. Hierfür die Früchte, vermischt mit derselben Menge Zucker, beigeben. Die Früchte müssen immer mit Alkohol bedeckt bleiben; falls nötig, Rum oder Kirsch nachfüllen. Den Rumtopf nach der letzten Fruchtschicht mindestens noch drei Wochen ziehen lassen.
In Einmachgläser abgefüllt, ist ein Rumtopf auch ein schönes Geschenk.
Dieses Rezept hat momentan 0 Kommentare. Füge deinen Kommentar hinzu.
Neues Rezept hinzufügen Kontaktiere uns betreffend diesem Rezept Sag es einem Freund weiter Druckerfreundliche Ausgabe
Bewerte dieses Rezept: Rezept kommentieren:Gehe zur Kategorie:
Weitere Rezepte in dieser Kategorie:
Fermentierte Zitrone - Salzzitronen Holunder-Gelee Eingemachte Limetten Piccantissima - Sehr scharfe Sauce Hausgemachte Knoblauchpaste - Pate d'ail Eingelegter junger Ingwer Fermentierte Ingwer-Karotten Feigenkonfitüre - Marmellata di Fichi Myrte-Konfitüre Feigen in Rotwein Feigen in Cognac
Rezept Cloud Tags:
Danke, dein Kommentar wird durch den Administrator geprüft