Aktuell sind 2,771 Rezepte in 184 Kategorien erfasst!
Rezepte abonnierenFür 4 Personen
1 Stängel Zitronengras
ca. 4 cm Galgantwurzel (oder Ingwer)
1 Bio-Limette
150 g Champignons (oder Shiitake-Pilze)
2 kleine rote Chilischoten
10 Cherrytomaten
150 g Pouletbrust
2 dl Wasser
5 dl Kokosmilch
2 EL Sojasauce
2 EL Korianderblätter (oder Petersilie)
Zitronengras in etwa 3 cm lange Stücke schneiden. Die geschälte Galgantwurzel in dünne Scheiben schneiden. Mit einem Gemüseschäler dünne Zesten von der Schale der Limette abziehen, das Fruchtfleisch auspressen. Champignons, Chilischoten und Cherrytomaten halbieren. Pouletbrust in feine Scheiben schneiden.
Wasser zum Kochen bringen, Kokosmilch dazugeben. Galgant, Zitronengras und Zesten der Limette in die Suppe geben, gut umrühren und 5 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Pouletfleisch dazugeben, ungefähr 10 Minuten kochen. Wenn das Pouletfleisch gar ist, Cherrytomaten und Pilze dazugeben, kurz mitkochen. Die Suppe mit Sojasauce und Limettensaft abschmecken. Zuerst nur die Hälfte des Limettensafts dazugeben, dann probieren, damit die Suppe nicht zu sauer wird. Die Suppe in Schalen geben, mit Chilischoten und einigen Korianderblättern dekorieren. Mit Reis servieren.
Wichtig: Das Zitronengras und den Galgant isst man nicht, sie sind
nur für das Aroma.
in der Suppe.
Dieses Rezept hat momentan 0 Bilder.
Dieses Rezept hat momentan 0 Kommentare. Füge deinen Kommentar hinzu.
Neues Rezept hinzufügen Kontaktiere uns betreffend diesem Rezept Sag es einem Freund weiter Druckerfreundliche Ausgabe
Bewerte dieses Rezept: Rezept kommentieren:Gehe zur Kategorie:
Weitere Rezepte in dieser Kategorie:
Emmentaler Käsesuppe - Ämmitaler Chässuppe Marronisuppe mit Speck Geflügelcrèmesuppe - La crème de volailles Grün-weisse Petersilienwurzelsuppe mit wachsweich gekochtem Ei Bärlauch-Suppe Schaffhauser Weisswein Suppe Linsensuppe mit pochiertem Safran-Eigelb Randen-Suppe mit Wasabi Käsesuppe nach Älplerart Zitronen-Crèmesuppe Spinatsüppchen mit Tahini-Rahm
Rezept Cloud Tags:
Danke, dein Kommentar wird durch den Administrator geprüft