Aktuell sind 2,771 Rezepte in 184 Kategorien erfasst!

Rezepte abonnieren
Randen in Salzkruste: Rezept von: Silvano Combertaldi | Hinzugefügt am: 11 Feb 16
Sortiert nach: Gemüse / Allerlei
Zutaten

Für 4 Portionen

4 rohe Randen, je ca. 250 g

Salzkruste:
500 g grobkörniges Meersalz
600 g Mehl
4 Eiweiss
3 dl Wasser
2 Zweige Rosmarin (fein gehackt)

Mandarinen-Quark:
250 g Vollmilchquark
1–2 Bio-Mandarinen (abgeriebene Schale und einige Tropfen Saft) Salz
Pfeffer
1 Bio-Mandarine
Zesten zum Garnieren

Zubereitung

Randen putzen, nicht schälen.

Salzkruste:
Salz, Mehl, Eiweiss und Wasser mit Rosmarin zu einem festen Teig kneten. Randen mit dem Salzteig vollständig einpacken, auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. 1½ Stunden in der unteren Hälfte des auf 220° C vorgeheizten Ofens backen.
Quark mit den restlichen Zutaten verrühren, würzen. Randen aus dem Ofen nehmen, auf ein Brett setzen, mit einem Hammer öffnen und mit der Salzkruste als Dekoration (nicht essbar) auf Teller geben.

Mit dem Mandarinen-Quark servieren.

Zubereitung: ca. 30 Minuten
Backen: ca. 1½ Stunden

Tipp:
Randen ohne Salzkruste in Alufolie im Ofen 60–80 Min. bei 200° C backen.

Rezeptbilder - Für eine grössere Darstellung klicke auf das Bild:
Randen in Salzkruste
Kommentare von Besuchern (0):

Dieses Rezept hat momentan 0 Kommentare. Füge deinen Kommentar hinzu.

 

Support:

Neues Rezept hinzufügen Kontaktiere uns betreffend diesem Rezept Sag es einem Freund weiter Druckerfreundliche Ausgabe

Bewerte dieses Rezept:
  • Aktuell 4.00/6

Bewertung: 4.0/6 (5 Bewertungen )

Rezept kommentieren:

Gehe zur Kategorie:

Weitere Rezepte in dieser Kategorie:

Lauchgemüse und Lauchstroh Gedämpftes Gemüse mit Bier-Butter-Sauce Grillierter grüner Spargel mit Büffelmilchmozzarella und Bärlauch-Vinaigrette Baby-Artischocken in Öl Geschmorter Fenchel Flower Sprout als Beilage Sommergemüse vom Blech Randentaler Selleriepüree Artischocken mit Aïoli Spargelstrudel Bozner Art

Rezept Cloud Tags:
- Anzahl Aufrufe des Rezeptes - 01912

 

 


 

Danke, dein Kommentar wird durch den Administrator geprüft