Aktuell sind 2,771 Rezepte in 184 Kategorien erfasst!

Rezepte abonnieren
Wiener Schnitzel: Rezept von: Claudia Salzmann | Hinzugefügt am: 12 Mar 23
Sortiert nach: Kalbfleisch / Braten oder aus dem Ofen
Zutaten

Für 4 Personen:

4 Kalbsschnitzel (ca. 150 - 180 g) von Stotzen oder Nuss
2 Eier
ca. 100 g Mehl
ca. 100 g Paniermehl oder Semmelbrösel
Salz und Pfeffer
reichlich Butterschmalz und/oder Pflanzenöl

Zitronenscheiben zum Garnieren

Zubereitung

Das Kalbfleisch vom Stotzen oder der Nuss nicht zu dünn klopfen. Eine Panierstrasse aufstellen, in den drei Tellern befinden sich verquirlte Eier, Mehl und Paniermehl von altem Brot oder Zopf. Das Fleisch panieren, ohne anzuklopfen, damit die Panade später Blasen wirft und luftig wird. Danach in 165° C heisser und geklärter Butter schwimmend backen. Schnitzel erst einlegen, wenn das Fett so heiss ist, dass es zischend aufschäumt, wenn man einige Brösel oder ein kleines Stückchen Butter hineinfallen lässt. Fürs optimale Ergebnis muss das Fett in Bewegung bleiben und die Schnitzel immer wieder übergossen werden.

Dazu serviert man Petersilerdäpfel, Reis, Erdäpfelsalat oder gemischten Salat.

Original Wiener Schnitzel:
Wer sich ein Schnitzel in Österreich bestellt, muss wissen, dass sich nicht jedes Schnitzel einfach Wiener Schnitzel nennen darf. Wenn Wiener Schnitzel auf der Speisekarte steht, dann ist damit ein Kalbsschnitzel gemeint, das in Butterschmalz herausgebacken wird.

Vor dem Panieren wird das Fleisch vorsichtig geklopft, gewürzt und befeuchtet, in Mehl, in Ei und zum Schluss in Semmelbrösel gewendet. Damit die Panier beim Herausbacken souffliert, also Wellen schlägt, werden die Brösel nicht angedrückt. So gelingt dieser „Wow! Ich bin ein echtes Wiener Schnitzel!“-Effekt.

Schnitzeltag ist der 9. September.

Rezeptbilder - Für eine grössere Darstellung klicke auf das Bild:
Wiener Schnitzel
Kommentare von Besuchern (0):

Dieses Rezept hat momentan 0 Kommentare. Füge deinen Kommentar hinzu.

 

Support:

Neues Rezept hinzufügen Kontaktiere uns betreffend diesem Rezept Sag es einem Freund weiter Druckerfreundliche Ausgabe

Bewerte dieses Rezept:
  • Aktuell 2.00/6

Bewertung: 2.0/6 (1 Bewertung )

Rezept kommentieren:

Gehe zur Kategorie:

Weitere Rezepte in dieser Kategorie:

Herrengröstls Zucchini mit Kalbfleischfüllung Doppeltes Kalbskotelett SwissPrim-Kalbskotelett gebraten mit Stangenpfeffer-Tapenade-Stock Kalbfleischröllchen mit Parmaschinken und Gorgonzola Gyros vom Kalb am Spiess Puschlaver Kalbskotelett mit Karottengemüse, Kartoffelpüree und «Jus de Veau» Muotathaler Kalbsleberli mit Rösti Lattich-Laubfrösche mit Kalbfleischfüllung und Spätzli Doppeltes Kalbskotelett " Tonnato" Mailänder Kalbskotelett - Cotoletta alla milanese

Rezept Cloud Tags:
- Anzahl Aufrufe des Rezeptes - 00218

 

 


 

Danke, dein Kommentar wird durch den Administrator geprüft