Aktuell sind 2,771 Rezepte in 184 Kategorien erfasst!
Rezepte abonnierenFür 6 Personen:
500 g Pappardelle
200 g frische Salsiccia (oder Wurstbrät)
4 Zucchini
½ Zwiebel
6 EL Olivenöl Extravergine
50 ml Rotwein
1 Knoblauchzehe
50 g Walnusskerne geriebener
Pecorino
Salz und Pfeffer
Die Zwiebel putzen, fein hacken und mit 2 Esslöffeln Öl in einer Pfanne mit schwerem Boden bei verschlossenem Deckel einige Minuten bei sehr niedriger Hitze andünsten. Dann den Deckel abnehmen, 2-3 Esslöffel Wasser hinzufügen und köcheln lassen, bis die Zwiebelstückchen schön gar sind. In der Zwischenzeit die Zucchini waschen, trocken tupfen, die Enden entfernen und in Würfel schneiden; zu den Zwiebeln in die Pfanne geben, umrühren und bei starker Hitze ein paar Minuten lang anschmoren. Dann die Hitze reduzieren, 2 Esslöffel lauwarmes Wasser, Salz und Pfeffer hinzufügen und fertig garen. Geben Sie die Zucchini nun in einen hohen, schmalen Behälter und pürieren Sie sie mit einem Stabmixer; schmecken Sie die entstandene Creme gegebenenfalls nochmals mit Salz ab. Häuten Sie die Würste und zerkleinern Sie das Brät grob mit den Händen. In der gleichen Pfanne, in der Sie die Zucchini gegart haben, die Knoblauchzehe mit 4 Esslöffeln Öl anbraten. Den Knoblauch entfernen, sobald er Farbe angenommen hat, sofort das Wurstbrät hineingeben und mit der Löffelspitze „zerkrümeln“. Die Flamme höherstellen und mit dem Rotwein ablöschen. Sobald er vollständig verdampft ist, die Hitze wieder reduzieren und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Die Pappardelle in reichlich Salzwasser garen, „al dente“ abgiessen und mit dem Wurstbrät in der Pfanne schwenken; dann auch die Zucchini-Creme hinzufügen und die Nudeln gut mit der Sauce vermengen. Mit dem geriebenen Pecorino und den grob gehackten Walnüssen bestreuen und.... bringen Sie Ihre Pappardelle sofort und schön heiss auf den Tisch!
Rezept von Fattoria éLa Vialla
Dieses Rezept hat momentan 0 Kommentare. Füge deinen Kommentar hinzu.
Neues Rezept hinzufügen Kontaktiere uns betreffend diesem Rezept Sag es einem Freund weiter Druckerfreundliche Ausgabe
Bewerte dieses Rezept: Rezept kommentieren:Gehe zur Kategorie:
Weitere Rezepte in dieser Kategorie:
Buchweizennudeln mit Wirsing - Pizzoccheri tradizionali Gnocchi in Salbeibutter Casarecce mit Thon und Peperoni Pennoni all’amatriciana Pasta mit Lauch und Rucola-Pesto Tagliatelle al Ragù (alla Bolognese) Rüebli-Hackfleisch-Lasagne Muschelteigwaren mit Crevetten - Pasta Conchiglioni con Gamberetti Grünkohl mit Pasta Offene Ravioli mit Pfifferlingen, Pancetta, Kürbispüree und geräuchertem Lammfilet Sugo alla Sterno di Manzo
Rezept Cloud Tags:
Danke, dein Kommentar wird durch den Administrator geprüft