Aktuell sind 2,771 Rezepte in 184 Kategorien erfasst!
Rezepte abonnieren 
 
 
  
  Für 4 Personen:
2 Schalotten 
1 Knoblauchzehe 
400 g Knollensellerie 
2 EL Butter 
100 ml  trockener Weisswein 
500 ml  Gemüsefond 
250 g  Rahm
Salz grob, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 Scheiben Toastbrot 
4 EL Olivenöl 
Salz
1 EL Trüffelöl 
30 g kalte Butter 
2 EL geschlagener Rahm 
frittierte Staudensellerieblätter
 
  
  Schalotten und Knoblauchzehe schälen und in feine Würfel schneiden. Knollensellerie putzen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter in einem Topf erhitzen, Schalotten, Knoblauch und Sellerie darin andünsten. Mit Weisswein und Gemüsebrühe ablöschen, alles kurz aufkochen lassen und den Rahm zugeben. Die Suppe bei mittlerer Hitze offen ca. 30 Minuten köcheln lassen. Dann mit einem Stabmixer fein mixen, durch ein feines Sieb streichen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Für die Einlage das Toastbrot entrinden und in kleine Würfel schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Brotwürfel darin goldgelb rösten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und mit Salz würzen.
Die Suppe kurz vor dem Servieren nochmals kurz aufkochen lassen und mit dem Trüffelöl verfeinern. Die Butter in Würfel schneiden und mit dem geschlagenen Rahm unter die Suppe rühren. Die Suppe mit dem Stabmixer schaumig aufmixen und auf Teller verteilen. Zuletzt die Croûtons als Einlage hineingeben. Die Suppe nach Belieben mit frittierten Staudensellerieblättern garnieren.
 
  
  
 
  Dieses Rezept hat momentan 0 Kommentare. Füge deinen Kommentar hinzu.
Neues Rezept hinzufügen Kontaktiere uns betreffend diesem Rezept Sag es einem Freund weiter Druckerfreundliche Ausgabe
Bewerte dieses Rezept: Rezept kommentieren:Gehe zur Kategorie:
Weitere Rezepte in dieser Kategorie:
Weisse Bohnencrèmesuppe mit Trüffelöl parfumiert Reidner Selleriesuppe Löwenzahnsuppe Spinatsuppe mit wachsweichem Ei Randen-Suppe mit Wasabi Spargelsuppe mit Lachs Spiezer Weissweinsuppe Salbei-Cremesuppe Kokos-Chili-Suppe Heimisbacher Suppe - Kartoffelsuppe mit «Rasse u Spöiz» Pikantes Apfelsüppchen mit Jakobsmuscheln
Rezept Cloud Tags:



 
  

Danke, dein Kommentar wird durch den Administrator geprüft